kdcom.dll ist eine DLL-Datei, die für die Komponente Serial Kernel Debugger in Windows-Systemen wie Windows 7 Professional Edition 64-bit ist. Es wurde auf 7/13/2009 4:19:22 PM erstellt, ist die Größe 17984 Bytes und seine Version ist 6.1.7600.16385.
kdcom.dll kann durch Virus infiziert werden TrojanSpy:Win32/Banker.CF, die verbreitet sich über soziale Netz Cyworld herunterladen und installieren Malware Reg Organizer 5.12 Business License (15 PCs) Program:Win32/AdaEbook auf den betroffenen Computern.
Einmal infiziert, der Pfad von kdcom.dll wird als neu eingestellt werden:
C:\WINDOWS\winsxs\amd64_microsoft-windows-b..gertransport-serial_31bf3856ad364e35_6.1.7600.16385_none_6daa7ec5c65bf5bc\
Und die Software wie PC-Spiel Homeworld, Web-Browser Safari 533.16 oder Antivirus SKY Antivirus & Antispyware nicht starten können, zusammen mit Fehlermeldung:
kdcom.dll kann nicht gefunden werden oder kdcom.dll fehlt auf dem Computer.
Wenn Sie Ihren Computer neu zu starten, würden Sie bekommen kdcom.dll Blue Screen of Death (BSOD), zusammen mit Stop-Fehler-Code:
0X6347545
kdcom.dll Fehler können leicht behoben werden, indem kdcom.dll Datei Reparatur-Tool Windows Error Fixer:
1. Download Windows Error Fixer, installieren und ausführen
2. Klicken Sie auf "Start Scan"
3. Klicken Sie auf "Fix All"
Windows Error Fixer ermöglicht es seinen Benutzern zum Download kdcom.dll kostenlos indem Sie die folgenden Schritte aus:
1. Download Windows Error Fixer, installieren und ausführen
2. Klicken Sie auf "Start Scan"
3. Finden kdcom.dll und klicken Sie auf "More Information"
4. Kostenloser Download kdcom.dll
Bearbeitet von Hubert Matsunaga und Gibraltar
Alle Beiträge zu diesem Dateifehler anzeigen:
wdf01000.sys Bluescreen - beim Systemstart - häufigkeit unterschiedlich - manchmal jedes 2-3.Mal - manchmal startet der rechner 5-7.Mal sauber insgesamt kam der Bluescreen über 20.Mal - keine Regelmäßigkeit zu erkennen
die genaue STOPmeldung/Adresse hab ich leider noch nicht notiert . sieht aber ungefär so aus STOP: 0X0000007E (0XC0000005, 0X8ABCD018, 0X8D11BB9C, 0X8D11B780) wdf01000.sys - Address 8ABCD018 base at 8AB8D0000 ... Antivir, CCleaner, Spybot-SD hab ich laufen lassen alles in Ordnung keine Viren, Würmer, Malware etc. Bin wirklich für jede Hilfe dankbar lg volker
der link ist interessant, da ich dort auch geposted habe und von Ihnen (nicht Dir) darauf verwiesen wurde einen eigenen neuen Thread aufzumachen das hab ich nun hier getan ;-) - - - Antivir ist nr.1 bei chip.de - - CCleaner und Spybot können auch Schaden anrichten - allerdings hab ich sie erst installiert nachdem ich schon mehrmals den Bluescreen bekam - .... den Tipp den Sie mir in dem anderen Thread gegeben haben " wenn so etwas kommt: Microsoft-Windows-Kernel-Power hat der Prozzi kein Saft mehr. Unter Energieoptionen kann man einstellen dass min und max 100% ist. " hab ich mal versucht weiter zu verfolgen unter Energieoptionen auf Höchstleistung gestellt - meinten Sie das ? mfg Volker
vielen lieben Dank für die ausführliche Antwort - ich werd mich mal Punkt für Punkt durcharbeiten heute Abend (meine Freundin is eh schon sauer :-) Thema Antivir + Win7 http://support.microsoft.com/kb/967427/de --> spannender Link dazu von MSFT http://www.pcwelt.de/start/sicherheit/antivirus/news/199509/avira_antivir_kompatibel_zu_windows_7/ ---> auch hier klare Worte nichts desto trotz haben Sie ja auch recht - mein bootlog zeigt es ja leider deutlich "Loaded driver \??\C:\Program Files\Avira\AntiVir Desktop\avgio.sys" "Did not load driver \SystemRoot\system32\DRIVERS\avgntflt.sys" ! Fundstellen 1+2 hatte ich gelesen Diagnose ist damit insgesamt eingrenzbar auf: kein Virus/Wurm/Malware Problem - Kernelmodustreiberproblem Symptome Tastatur fällt aus (hatte ich vergessen zu erwähnen - kommt selten vor ist aber vorhanden) und BSOD (ca. 25x in 2 Monaten) bis später
" Antivir, CCleaner, Spybot-SD " - ganz schlechte Wahl. genau so etwa gab es hier ----> hier 0X0000007E ---> SYSTEM_THREAD_EXCEPTION_NOT_HANDLED War mir eine Ehre! -- Mimatete -- Sie können Forum nicht durchsuchen? -- Folgendes bei Google eingeben: suchwort site:social.answers.microsoft.com/Forums -- ich tue es hier, weil ich Eure Probleme gerne habe. Nein, ich werde dafür nicht bezahlt
Ich bitte um Verzeihung, wenn ich voreilig und nicht genau war. Ist sonst nicht mein Stil. Na dann kümmere ich mich jetzt gründlich - gestern war ein schlechte Tag. Ja , so etwas gibt es auch bei mir ;o) In dem Thrread, wo Sie Gast waren, steht, dass Ihr Fehler Maus und Tastatur verursachen könnte - das habe ich gemeint. Bis bald War mir eine Ehre! -- Mimatete -- Sie können Forum nicht durchsuchen? -- Folgendes in der Suchmaschine, aber NICHT bei Google, eingeben: suchwort site:social.answers.microsoft.com/Forums -- das hier tue ich, weil ich Eure Probleme gerne habe. Nein, ich werde dafür nicht bezahlt
(gelöst) systemstart ("windows wird gestartet") dauert ewig >4min
edit.: Hallo community, konnte heute das Problem selbst lösen. Bin mir nicht zu 100% sicher wie, aber nach einem Downgrade der Catalyst Software( 10.9) startete das System inerhalb von 40 Sekunden. Danach hab ich noch mal den Chipsatz Treiber von der Asus Seite aktualisiert, läuft jetzt wunderbar, mit Version : Catalyst Version 11.4 Loaded driver \SystemRoot\System32\drivers\tcpipreg.sys Loaded driver \SystemRoot\system32\DRIVERS\asyncmac.sys
Hallo, ist das Problem also gelöst und der zugehörige Thread geschlossen werden? Gruß Jens
Hallo, ist das Problem also gelöst und der zugehörige Thread geschlossen werden? Gruß Jens Ja, habe keine weiteren Probleme zu dem Thema.
Windows 7 Pro. 64 bit startet manchmal nicht
Win7 Pro. 64Bit startet machmal (ca. jedes 10 te mal, aber sehr unregelmäßig) nicht und bleibt kurz vor dem Anmeldebildschirm stehen. Bios, Grafikartentreiber, Motherboradtreiber, SSD Bios sind nach bestem Wissen alle aktuell. Win7 Pro. 64Bit ist auf dem aktuellen Stand. Der Fehler ist vermutlich schon seit dem Aufsetzten des Rechners vorhanden. Da der Fehler so unregelmäßig auf ist jedoch schwer zu beurteilen ab welcher Treiberinstallation oder anderen Änderung der Fehler das erste mal aufgetreten ist. Startet man den Rechner nach einem Einfrieren beim Start nochmal normal, bootet er meistens nach dem dritten Startversuch ganz durch, manchmal auch schon nach dem zweiten Startversuch. Er zeigt diesen Fehler wenn er aus dem kalten Zustand oder auch aus dem warmen Zustand gebootet wird. Die von Windows angebotene Wiederherstellungsfunktion beim Systemstart kann keinen Fehler finden. Loaded driver \SystemRoot\system32\DRIVERS\monitor.sys Loaded driver \SystemRoot\system32\DRIVERS\asyncmac.sys
Nach dem vollständigen neuaufsetzen des Rechners zeigte sich nach einigen Neustarts das gleiche Problem wie oben beschrieben. Ich hatte noch nicht einmal alle Treiber oder gar Programme installiert. Ich schicke den SH67H3 jetzt zur Reperatur an den Händler zurück. Gruß Modulbauer
Setz den PC neu auf. Wenn der PC dann immer noch Startprobleme hat, dann ist die Hardware faul. Tippe da auf Mainboard. Schau dir am besten mal die Kondensatoren auf dem Board an, vielleicht ist da was zu sehen.
Johny Danger hat recht gehabt. Ein austausch des Mainboards und des Netzteils hat den Fehler behoben. Zum Glück war noch Garantie drauf. Danke an Johnny, Gruß Modulbauer
Ich werde Ihn mal neu Aufsetzten. Und sehen was passiert. Kondensatoren sind OK.
wink32.sys Blue Screen
Ich habe auf meinem neuen Acer Aspire One 756 Netbook Windows 7 Home Premium 32 bit installiert und anschließend die von Acer zur Verfügung gestellten Treiber installiert. Eine Prüfung mit einem Treiberprogramm sagt mir, dass alle Treiber aktuell sind. Das Netbook stürzt jedoch immer beim Öffnen von Acrobat Reader XI ab, aber auch etwa beim Ändern der Schriftart in MS Word 2003. Die im Blue Screen auftretende Fehlermeldung lautet immer page fault in nonpaged area. Außerdem wird die Datei wink32.sys erwähnt. Ich habe die letzte Minidump-Datei ausgelesen, dort stehen die folgenden Angaben drin: ntkrnlpa.exe ntkrnlpa.exe+39ef8 Microsoft Corporation C:\Windows\system32\drivers\asyncmac.sys
> Eine Prüfung mit einem Treiberprogramm sagt mir, dass alle Treiber aktuell sind. mag sein, die Liste ist allerdings sinnfrei. > Ich habe die letzte Minidump-Datei ausgelesen, Eher nicht, du hast aus BluescreenView die Liste kopiert, auslesen geht anders. Intel Notebook Avast drauf Aber keinen Intel Rapid Storage
Problem bleibt leider - trotz Installation des Intel Rapid Storage weiterhin Absturz beim Starten des Acrobat Readers XI.
1) Datenträgerprüfung 2) sfc /scannow Verwenden des Systemdatei-Überprüfungsprogramms zur Problembehandlung bei fehlenden oder beschädigten Systemdateien in Windows Vista oder Windows 7
Scan mit sfc hat keine Auffälligkeiten ergeben.
Entfernen des Reader wird nichts bringen, da es auch noch immer genügt, in Word 2003 einfach nur die Schriftart ändern zu wollen, um das Blue Screen hervorzurufen. Kann ich einen x-beliebigen anderen Virenscanner anstelle von Avast installieren? Vielen Dank für jede Lösungshilfe.
Vielen Dank für den Lösungsvorschlag. Habe Intel Rapid Storage installiert. Leider ist alles unverändert. Beim Starten des Acrobat Readers XI kommt wieder das Blue Screen.
Vorher war es auch Word, nun nicht mehr? Reader mal sauber entfernt und neu installiert? Dann bleibt dir nichts anderes übrig als dich von Avast zu trennen und evtl. auch dem TrueCrypt um das Problem zu finden.
Scan mit sfc hat keine Auffälligkeiten ergeben. Das ist keine Meldung von sfc dann solltest du mal sauber und neu installieren.
Probleme bei der Installation von Windows 10 "KMODE_EXCEPTION_NOT_HANDLED ( kdcom.dll )"
Hallo! Ich versuche schon seit 2 Tagen auf meinem Tablet Windows 10 zu installieren- leider habe ich jedesmal denselben Fehler: "KMODE_EXCEPTION_NOT_HANDLED ( kdcom.dll )" Dieser Fehler taucht immer beim ersten Neustart während der Installation von Windows 10 auf. Beim zweiten Neustart hängt sich das Tablet beim Dell-Logo auf, was zur Folge hat, das beim wiederholten Neustart alles wieder auf Windows 8.1 zurückgesetzt wird. Das Tablet wurde vor Installationsbeginn auf Werkszustand zurückgesetzt. Info zum Tablet: Dell Venue 8 Pro (3845, Late 2014) - laut Dell Windows 10-kompatibel. Wäre schön, wenn man mir helfen könnte. Vielen Dank! Habe es nochmal probiert - jetzt taucht dieser Fehler auf - so langsam denke ich, dass das ein Hardware-Problem ist...
Hallo MichaelLinz , es ist eine nicht kompatible Hardware im System gefunden worden und Setup kann nicht fortgesetzt werden. Entfernen Sie nicht benötigte Hardware und Treiber. Gruß Michaela
Versuchst Du das Update über Windows Update? Stelle sicher, dass Du die neusten Updates (BIOS..) von DELL installiert hast Stelle sicher, dass alle nicht kompatiblen Apps (BackupSoftware,Tuning Tools..) deinstalliert und externe Geräte ausgesteckt Führe ein sauberen Neustart aus https://support.microsoft.com/de-de/kb/929135 Deaktiviere vorübergehend das Antivirenprogramm Verwende den Upgrade-Assistenten und versuche es erneut https://www.microsoft.com/de-de/software-download/windows10
download KBDUGHR1.DLL kostenlos | kd1394.dll Fehler | kerberos.dll Fehler reparieren | kernel32.dll reparieren |